Museen und Kinos in Wien
Neben Bars und Kneipen in Wien gibt es natürlich auch noch ein Angebot für Wien Liebhaber die auf den Alkoholkonsum verzichten. Wien ist eine der Hauptstädte weltweit die bekannt ist für ihr reichhaltiges kulturelles Angebot. Wien beherbergt etwa ein drittel der Gesamtbevölkerung Österreichs.
Die Architektur Wiens ist von unterschiedlichen Einflüssen geprägt: Barock und Jugendstil aber auch die Gründerzeit erkennt man hier wieder. Die Wiener Geschichte ist reich: 1804 wurde die Stadt als kaiserliche Reichshaupt- und Residenzstadt bekannt. Durch die Kaisertums Zeit Österreich entwickelte sich Wien immer mehr zu einem politischen und kulturellen Zentrum in Europa. Heutzutage zählen die historische Stadtmitte sowie auch Schloss Schönbrunn zum UNESCO Weltkulturerbe. In den letzten Jahren zählte die Stadt mit fast 8 Millionen Touristen zu den meistbesuchtesten Städten Europas. Die hohe Lebensqualität, sowie kulturelle Events und Sehenswürdigkeiten machen dabei Wiens Charme aus.
Die interessantesten Museen
Die Auswahl ist so groß, dass man die Sache eigentlich nur falsch angehen kann und den restlichen Museen Unrecht antut. Naja, irgendwie muss man die große und tolle Auswahl ja eingrenzen, also hier ein Versuch:
Zum einen gibt es das Schloss Belvedere. Davon hat wohl jeder schon einmal gehört. Es ist das beliebteste Museum in Wien. Hier findet man nicht nur drinnen Kunst, sondern auch draußen - wo man den wunderschönen Schlosspark bestaunen kann. Egal ob temporäre oder feste Ausstellung, hier kann man sich so richtig als Kunst-Kenner fühlen. Neben den typischen Kunst Museen, gibt es ebenso einige eher “praktische” Museen. Dazu gehört zum Beispiel das Naturhistorische Museum. Hier wird ganz besonders die Urgeschichte super cool und ansehnlich dargestellt. Das Museum ist riesig und hat viele besondere Tiere ausgestellt, die man teilweise sogar anfassen kann. Das Planetarium bietet einen weiteren Aktivitäten-Höhepunkt. Hier kann man gar zum Mond fliegen. Weiter zum Höhepunkt der praktischen Museen: das Musikmuseum, das “Haus der Musik”. Hier findet Sie zahlreiche Eindrücke für Ihre Ohren. Die Höhepunkte hier sind zum Beispiel die Klaviertreppe, die einen als Museumsbesucher direkt einbindet. Für experimentierfreudige Besucher ist dieses Museum genau richtig.
Die coolsten Kinos
Da Wien insbesondere im globalen Süden bekannt ist und zu den kulturellen Hauptstädten der Welt gehört, findet man hier natürlich auch eine große Auswahl an Kinos.
Eines der bekanntesten Kinos ist wohl das Filmcasino: das Kino fällt auf mit einem super coolen Angebot. Kino für autistische Menschen: dafür dimmt das Kino das Licht nur zum Teil und stellt den Kinoton etwas leiser. Damit werden die Reize für die reizempfindlichen autistischen Menschen im Schach gehalten. Woanders werden die Reize so gar nicht in Schach gehalten, bei https://www.austriacasino.com/ finden Sie Tipps und Tricks für Ihren Besuch im Casino. Bei der Reihe Kino und Kuchen, lädt das Kino zu einem europäischen oder amerikanischen Indie Film ein und im Anschluss seine Besucher auf Kaffee und Kuchen. Wie heimelig. Das Gartenbaukino: das besondere an diesem Kino ist dass es nur aus einem Saal besteht und trotzdem oder gerade deswegen multifunktional ist. In den 60ern wurde das Kino neu aufgebaut und die Spuren davon sieht man noch bis heute. Leichte DDR Vibes erwarten einen hier. Definitiv eine Abwechslung von anderen typischen Kinosälen. Das bekannt und beliebt gewordene 60er Ambiente, sowie die große Auswahl an Arthouse Filmen ziehen die Besucher hier hin. Außerdem werden hier auch einige coole Parties und Events ausgetragen.